Einfarbig

Preußischblau: Pantone-Farben und Gemälde

Preußischblau ist ein dunkelblaues Pigment, das seit seiner Entdeckung im frühen 18. Jahrhundert in Kunst, Mode und Industrie weit verbreitet ist. Das Pigment ist bekannt für seine intensive, tiefblaue Farbe und seine einzigartigen chemischen Eigenschaften, die es stabil und langlebig machen.

by DaaleelaB
Facebooktwitterpinterestlinkedinmail

Contents

Geschichte der Farbe Preußisch Blau

Preußischblau ist ein dunkelblaues Pigment, das seit seiner Entdeckung im frühen 18. Jahrhundert in Kunst, Mode und Industrie weit verbreitet ist. Das Pigment ist bekannt für seine intensive, tiefblaue Farbe und seine einzigartigen chemischen Eigenschaften, die es stabil und langlebig machen.

Preußisch Blau hat seinen Namen von dem Land, in dem es zuerst entdeckt und synthetisiert wurde: Preußen, das heute Teil des heutigen Deutschlands ist. Das Pigment wurde 1704 von einem deutschen Chemiker namens Johann Jacob Diesbach erfunden, der versuchte, ein rotes Pigment zu entwickeln. Diesbach mischte jedoch versehentlich eine Lösung von Eisensulfat mit einer Lösung von Kaliumferrocyanid, und statt einer roten Farbe erhielt er eine wunderschöne tiefblaue Farbe. Diese zufällige Entdeckung war die Geburtsstunde von Preußisch Blau.

Preußischblau: Pantone-Farben und Gemälde Einfarbig
Tree Generator
NaaveelaB

Preußischblau wurde schnell als Künstlerpigment populär, und es wurde auch bei der Herstellung von Blaupausen, zum Färben von Textilien und als Farbstoff für Leder verwendet. Während des Kalten Krieges wurde es sogar zur Behandlung von Strahlenvergiftungen eingesetzt, da es die Fähigkeit besitzt, sich mit bestimmten radioaktiven Isotopen zu verbinden und sie aus dem Körper zu entfernen.

Im 19. Jahrhundert wurde Preußischblau auf einzigartige und unerwartete Weise verwendet, um eine neue Art von fotografischem Verfahren zu schaffen, das als Cyanotypie bekannt ist. Die Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren, bei dem Preußisch Blau als lichtempfindliches Material verwendet wird. Sie wurde 1842 von dem englischen Wissenschaftler und Astronomen Sir John Herschel erfunden.

Bei der Cyanotypie wird ein Blatt Papier oder ein anderes Material mit einer Lösung aus Eisensalzen und Kaliumferricyanid beschichtet und anschließend mit ultraviolettem Licht bestrahlt. Die Bereiche des Papiers, die dem Licht ausgesetzt sind, färben sich tiefblau, während die Bereiche, die nicht belichtet werden, weiß bleiben. Das Ergebnis ist ein blau-weißer Fotodruck, der eine unverwechselbare, fast ätherische Qualität aufweist.

Das Cyanotypie-Verfahren war vor allem im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sehr beliebt und wurde zur Herstellung einer Vielzahl von fotografischen Abzügen verwendet, von wissenschaftlichen Illustrationen bis hin zu künstlerischen Fotografien. Heute ist die Cyanotypie nach wie vor ein beliebtes Verfahren bei Fotografen und Künstlern, die ihr einzigartiges Aussehen und ihre besondere Wirkung zu schätzen wissen.

Neben seiner Verwendung als Pigment in Gemälden und anderen Kunstwerken hat Preußischblau also auch einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte der Fotografie gehabt.

Pantone-Farbe und -Code, die dem Preußischblau ähnlich ist
Pantone 19-3939 TCX – “Blaupause”

Eine interessante Tatsache über Preußischblau ist, dass es als Pigment für die Uniformen der preußischen Armee verwendet wurde, woher es auch seinen Namen hat. Das Pigment wurde auch von vielen anderen Armeen auf der ganzen Welt verwendet, darunter die Briten, die es zum Färben ihrer Uniformen während der Amerikanischen Revolution nutzten.

Interessant ist auch die Tatsache, dass Preußischblau in einer Reihe von berühmten Kunstwerken verwendet wurde. Der französische Maler Yves Klein beispielsweise verwendete Preußischblau ausgiebig in seinen monochromen Gemälden, die aus einer einzigen Farbe bestehen. Die Farbe ist auch in vielen Werken des niederländischen Malers Johannes Vermeer zu finden, der sie für das Blau des berühmten Gemäldes Das Mädchen mit dem Perlenohrring” verwendete.

Insgesamt ist Preußischblau ein faszinierendes und vielseitiges Pigment, das im Laufe der Jahrhunderte einen bedeutenden Einfluss auf Kunst, Mode und Industrie gehabt hat.

Pantone-Farben und -Codes

Es gibt ein Pantone Prussian Blue, das Sie durch Googeln finden können. Aber es gibt auch viele Farben, die wir (mehr oder weniger) als Preußischblau bezeichnen könnten. Hier sind einige von ihnen, zusammen mit ihren Pantone-Farbcodes.

  • Pantone 19-3939 TCX – “Blaupause”
  • Pantone 19-4028 TCX – “Insignienblau”
  • Pantone 19-4030 TCX – “Echtes Marineblau”
  • Pantone 19-3923 TCX – “Marineblazer”
  • Pantone 19-3832 TCX – “Marineblau”
  • Pantone 19-4026 TCX – “Fähnchen Blau”
  • Pantone 19-4052 TCX – “Klassisches Blau”
Ein Beispiel für preußischblaue Malerei, gezeichnet von Dali
Das Fortbestehen der Erinnerung von Salvador Dalí | Bild aus Wikiart

Gemälde mit Preußisch Blau

Da Sie sich sicher für Kunst und Gemälde interessieren (deshalb haben Sie ja diesen Blog besucht!), finden Sie hier einige berühmte Gemälde, in denen Preußisch Blau eine wichtige Rolle spielt:

  • “Die große Welle vor Kanagawa” von Katsushika Hokusai. Dieser berühmte Holzschnitt aus der japanischen Edo-Zeit zeigt das tiefe Blau von Preußisch Blau in den stürmischen Wellen, die die Boote bedrohen.
  • “Blaue Stangen” von Jackson Pollock. Dieses abstrakte expressionistische Gemälde aus den Jahren 1952-1953 zeigt eine Reihe von vertikalen blauen “Stangen”, gemalt in Schattierungen von Preußisch Blau.
  • “Der Schrei” von Edvard Munch. Dieses ikonische expressionistische Gemälde zeigt einen dunkelblauen, fast schwarzen Himmel, der mit Preußisch Blau gemalt wurde.
  • “Die sternenklare Nacht” von Vincent van Gogh. Dieses post-impressionistische Meisterwerk zeigt einen tiefblauen, wirbelnden Himmel, der sich aus verschiedenen Blautönen zusammensetzt, darunter auch Preußischblau.
  • “Das Fortbestehen der Erinnerung” von Salvador Dalí. Dieses surrealistische Gemälde zeigt mehrere Uhren, die in einer kargen Landschaft vor einem tiefblauen, preußischblauen Himmel schmelzen.

Die Geschichte der Farbe ist voll von interessanten Geschichten. Ich hoffe, dieser kurze Artikel hilft Ihnen, diese schöne Farbe noch besser kennen und lieben zu lernen!

Salvador Dalí und die riesige schmelzende Uhr

Salvador-Dalí-Museen in Europa

Schreibe einen Kommentar

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - $0.00