




Contents
Die leuchtende Geschichte von Imperial Yellow: eine Farbe, die eines Königshauses würdig ist
Gelb wird oft als die Farbe der Sonne, der Wärme und des Glücks bezeichnet. Dennoch gibt es einen Gelbton, der alle anderen übertrifft – das herrliche Imperial Yellow. Dieser königliche Farbton war über 2.000 Jahre lang ausschließlich den chinesischen Kaisern und ihren Familien vorbehalten. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit der Geschichte, der Symbolik und der kulturellen Bedeutung der berühmten kaiserlichen Gelben.
Die reiche Geschichte von Imperial Yellow
Das kaiserliche Gelb wurde erstmals während der Tang-Dynastie (618-907) eingeführt und erreichte seinen Höhepunkt während der Ming- (1368-1644) und Qing-Dynastien (1644-1912). Der Farbstoff, der für die Herstellung von Imperial Yellow verwendet wurde, stammte von einer bestimmten Pflanze, die “Schweiß” oder “Färberrauke” genannt wurde. Man glaubte, dass diese Pflanze das Geheimnis für die lang anhaltende Farbe war, die nie verblasste oder sich verschlechterte.
Die Kaiser der Ming-Dynastie glaubten, dass Gelb die symbolische Farbe der Erde und damit die Farbe ihres Landes sei. Die Ming-Kaiser ordneten an, dass alle offiziellen Kleidungsstücke und Gebäude das kaiserliche Gelb tragen sollten. Außerdem war es jedem außer dem Kaiser, seiner Familie und seinen höchsten Beamten strengstens untersagt, diese Farbe zu tragen. Diese strenge Regel wurde durchgesetzt, um die kaiserliche Familie vom einfachen Volk zu unterscheiden.
Interessante Fakten über Imperial Yellow
Imperial Yellow wird in der chinesischen Kultur mit Macht, Königtum und Wohlstand assoziiert. Es wird angenommen, dass sie böse Geister und Unglück abwehren kann. In der chinesischen Symbolik steht Gelb für das Zentrum und ist das wichtigste der fünf Elemente. Er soll die Idee der Harmonie und des Gleichgewichts repräsentieren.
Der zur Herstellung von Imperial Yellow verwendete Farbstoff war so wertvoll, dass er als wertvoller als Gold angesehen wurde. Während der Qing-Dynastie stand auf jeden, der beim Verkauf des Farbstoffs oder beim Versuch, ihn nachzubauen, erwischt wurde, die Todesstrafe.
Der Farbton von Imperial Yellow wird oft mit dem Eigelb einer Ente verglichen. Diese einzigartige Farbe lässt sich nur schwer reproduzieren, und viele moderne Färbeverfahren erreichen nicht denselben Farbton und dieselbe Lebendigkeit wie der Originalfarbstoff.
Das Verfahren zur Herstellung des kaiserlichen Gelb war ein streng gehütetes Geheimnis, und das Rezept für den Farbstoff wurde nur an einige wenige Mitglieder der kaiserlichen Familie weitergegeben.
Neben der Verwendung für Kleidung und andere Textilien wurde das kaiserliche Gelb auch für die Herstellung von kaiserlichem Porzellan und anderen Kunstwerken sowie für die Dekoration wichtiger Gebäude und Bauwerke verwendet.

Pantone-Farbcodes ähnlich wie Imperial Yellow
Die Pantone-Farben, die Imperial Yellow am nächsten kommen, sind 116C und 1225C. Auch wenn sie nahe dran sind, reichen sie nicht aus, um die wahre Essenz von Imperial Yellow einzufangen. Außerdem finden Sie hier weitere Pantone-Farbcodes, die dem Imperial Yellow ähnlich sind:
- Pantone 130C: Diese Farbe ist etwas heller als Imperial Yellow, fängt aber immer noch die Essenz des Farbtons ein.
- Pantone 123C: Diese Farbe ist etwas heller und wärmer als Imperial Yellow, fällt aber immer noch in dieselbe Farbfamilie.
- Pantone 1235C: Diese Farbe ist eine wärmere und hellere Version von Pantone 123C und ähnelt vom Farbton her eher Imperial Yellow.
- Pantone 131C: Diese Farbe ist ein tieferer und satterer Gelbton und hat eine ähnliche Wärme und Lebendigkeit wie Imperial Yellow.

Gemälde mit Imperial Yellow
Da Sie sich sicher für Kunst und Gemälde interessieren (deshalb haben Sie ja diesen Blog besucht!), finden Sie hier einige berühmte Gemälde, in denen das kaiserliche Gelb eine wichtige Rolle spielt:
- “Das gelbe Haus” von Vincent van Gogh – Dieses Gemälde zeigt das Haus des Künstlers in Arles, Frankreich, das er mit leuchtenden Farben, darunter einem kräftigen Gelbton, dekorierte.
- “Die Nachtwache” von Rembrandt van Rijn – Dieses berühmte niederländische Gemälde zeigt eine Gruppe von Milizionären, von denen einige Kleidung mit gelben Farbtönen tragen.
- “The Cornfield” von John Constable – Dieses englische Landschaftsgemälde zeigt einen sonnigen gelben Himmel und ein Feld mit reifem goldenen Weizen.
- “Sonnenblumen” von Vincent van Gogh – Dieses ikonische Gemälde zeigt eine Vase mit Sonnenblumen vor einem gelben Hintergrund, der das warme Glühen der Sonne darstellen soll.
- “Der gelbe Vorhang” von Henri Matisse – Dieses fauvistische Gemälde zeigt einen leuchtend gelben Vorhang als zentrales Element, während die anderen Elemente der Komposition in komplementären Blau- und Grüntönen gehalten sind.
Der einzigartige Farbton von Imperial Yellow, der aus dem Farbstoff der “Schweiß”-Pflanze gewonnen wird, hat im Laufe der Geschichte unzählige Künstler inspiriert und ist in einigen der ikonischsten Gemälde der chinesischen und westlichen Kunst zu sehen. Moderne Färbeverfahren haben zwar versucht, den Farbton nachzubilden, aber die wahre Lebendigkeit und das Wesen von Imperial Yellow sind nach wie vor schwer zu erfassen.
Trotz seiner Exklusivität für die chinesische kaiserliche Familie ist das kaiserliche Gelb auch heute noch ein wichtiges kulturelles Symbol im modernen China, und seine einzigartige Geschichte und Symbolik machen es zu einer Farbe, die wirklich herausragt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Imperial Yellow eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung hat, die es zu einer der faszinierendsten Farben der Welt macht. Dieser Farbton war einst der chinesischen Kaiserfamilie vorbehalten und wurde mit Königtum, Wohlstand und Macht assoziiert. Diese Farbe hat Künstler und Designer über die Jahrhunderte hinweg inspiriert und ist auch heute noch ein wichtiges kulturelles Symbol im modernen China. Ihr einzigartiger Farbton, ihre reiche Geschichte und ihre kulturelle Bedeutung machen sie zu einer Farbe, die den Titel “Imperial Yellow” wirklich verdient.
Claude Monet in einem Pariser Café
Preußischblau: Pantone-Farben und Gemälde